Aktuell befindet sich der Leitfaden in Erstellung und wurde noch keinem Review unterzogen. Es können daher fehlerhafte, lückenhafte oder unvollständige Informationen enthalten sein.
Einsatz von Open Source
- Chancen
- Risiken
- Wer stellt Open-Source-Software bereit?
- Wer nutzt Open-Source-Software?
- Bewertung und Lebenszyklus einer externen Abhängigkeit
- Sicherheitsaspekte
- Verhalten bei Upgrades
- Lizenzen
- Support
- Auslieferung von Open-Source-Abhängigkeiten in eigenen Produkten
Chancen
Risiken
- Tooling wird neu eingeführt, welches die Hürde erheblich senkt, um massenhaft proprietäres Coding zu extrahieren und “zur Konkurrenz mitzunehmen”
- Tooling wird eingeführt, welches massenhaft Entwicklungsobjekte im System ändern kann. Fehlbedienung könnte zu Datenverlust in der Codebase führen.
- Externes Coding gelangt ins System, welches ggf. nicht geprüft wurde und Sicherheitslücken oder Schadsoftware enthält
- Externes Coding gelangt ins System, welches einen separaten Softwarelebenszyklus hat. Wie mit Updates umgehen?
- Externes Coding gelangt ins System, welches standardmäßig keinen Support hat. Wie mit Problemen umgehen? Was ist bei Betrieb-stilllegenden-Bug im Produktivsystem in der externen Software?
- Tooling wird eingeführt, mit dem Entwickler einfach externes Coding installieren können. Wie halte ich die davon hab, dass sie einfach alles installieren und die Systemstabilität kompromittieren?
Wer stellt Open-Source-Software bereit?
Eine umfangreiche Auflistung von auf GitHub gehosteten Open-Source-ABAP-Projekten finden Sie auf dotabap.org.
(Screenshot)
- Dotabap.org
- SAP Open Source Manifesto
Wer nutzt Open-Source-Software?
- Who Uses abapGit? - abapGit Docs
Bewertung und Lebenszyklus einer externen Abhängigkeit
- Verbreitung, aktive Weiterentwicklung, Anzahl Contributors
- Wer kümmert sich um Updates, wer testet diese, bewertet diese
- Worauf hätte die Software Zugriff im System, ist sie nur auf Entwicklung oder auch Produktiv, bestehen Netzwerkverbindungen
- Entscheidungsmatrix SAP aus Open Source Forum
- Due Diligence
- (Support, …)
- Wie verbreitet ist das OpenSource Projekt/Produkt?
- “Empfiehlt” SAP das Projekt eventuell auch, oder nutzt dieses?
- Wird das OpenSource Projekt in Blogs erwähnt? Wie ist die Bewertung in diesen Blog‘s?
- Bevor man sich für Open Source oder ein bestimmtes Open Source Projekt entscheidet, sollte man folgende Dinge prüfen bzw. folgende Fragestellungen für sich beantworten:
- Unter welcher Lizenz wird das jeweilige Projekt veröffentlicht?
- Was sind die Lizenzbedingungen? Kann ich diese erfüllen?
- Open Source bedeutet nicht automatisch kostenlos, was sind die Lizenzkosten?
- Wie verbreitet ist ein Open Source Projekt?
- Kommt es vielleicht sogar von der SAP und SAP übernimmt den Support/die Wartung?
- Empfiehlt die SAP ein bestimmtes Projekt, oder nutzt es gar selbst?
- Was sagt die Community zu einem Projekt, wie ist das Feedback, wie bekannt ist es (in Diskussionsforen …), wie ist die „Bewertung“?
- …
- Andreas?
Sicherheitsaspekte
- Horrorszenarien durchgehen
Verhalten bei Upgrades
Lizenzen
- “Diese Lizenz ist wichtig. Sie kann auch die kommerzielle Nutzung untersagen oder eine kompatible Lizenz für alle durchgeführten Modifikationen erzwingen. Ebenfalls können Lizenzen verschiedener Open-Source-Projekte und die Lizenz der eigenen Software miteinander inkompatibel sein.”
Support
- Argument “Keine Software ohne Enterprise Support” durchgehen
Auslieferung von Open-Source-Abhängigkeiten in eigenen Produkten
- Namensräume, Rename, Lizenzen, kein Z beim Kunden